Einsatzberichte 2016
Mai
Nr. 31
Brand
Grefrath,Stadionstraße
Brennt Baumstumpf
Löschzug Grefrath
14449
Alarmierungszeit 19.05.2016 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Im Dorenburgwald brannte ein Baumstumpf. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab. Im Wald war alles extrem trocken. Das hätte ins Auge gehen können. Danke an die aufmerksamen Passanten
Details ansehen
Nr. 30
Hilfeleistung
Grefrath, am Graben
Person hinter verschlossener Tür
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
15677
Alarmierungszeit 19.05.2016 um 06:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ältere Dame hatte den Hausnotruf ausgelöst. Der Pflegedienst alarmierte die Feuerwehr. Die rückte an, um die Türe zu öffnen. Es stellte sich heraus, dass die Dame den Knopf versehentlich betätigt hatte.
Der Feuerwehr war es wichtig, dass die Frau wohl auf war.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
Grefrath, am Waldrand
Brandmeldeanlage
Löschzug Grefrath
15135
Alarmierungszeit 16.05.2016 um 02:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Der Löschzug wurde alarmiert, weil eine Brandmeldeanlage bei der Leitstelle aufgelaufen war. Vor Ort stellte man glücklicherweise fest, dass es ein Fehlalarm war. Für die Feuerwehrleute hieß es, ab nach Hause und wieder in das Bett weiter schlafen
Details ansehen
Nr. 28
Sicherheitsdienst
Oedt, Auffeld
Brandsicherheitsdienst
Löschzug Oedt
15567
Alarmierungszeit 05.05.2016 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Bei einer Open Air Veranstaltung musste ein Brandsicherheitsdienst gestellt werden.
Details ansehen
Nr. 27
Brand
Grefrath / Hinsbeck
Flächenbrand
Löschzug Grefrath
15896
Alarmierungszeit 04.05.2016 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht In einem kleinen Waldstück brannte es an mehreren Stellen gleichzeitig. Ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer bemerkte das Feuer, alarmierte die Feuerwehr und zeigte ihr den Weg zur Einsatzstelle. Die Löschgruppe Vinkrath hatte mit ihrem LF 10 das Feuer schnell unter Kontrolle.
Details ansehen
Nr. 26
Hilfeleistung
Grefrath, Neustraße
Tier in Notlage
Löschzug Grefrath
15443
Alarmierungszeit 04.05.2016 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Eine kleine Schwalbe hatte sich unter einer Dachrinne im 2 OG verfangen und konnte sich selber nicht mehr befreien. Anwohner versuchten sie zu retten, doch sie kamen nicht dran und holten die Feuerwehr zu Hilfe. Für die war es kein Problem das Tier mit Hilfe des Teleskopmastes aus der Zwangslage zu befreien.
Der Anrufer fuhr mit dem Tier vorsichtshalber zum Tierarzt
Details ansehen
April
Nr. 25
Sonstiger Einsatz
Oedt, Drosselstr.
CO Ausströmung
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
19457
Alarmierungszeit 30.04.2016 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Alarmstichwort: CO Ausströmung in einem Reihenhaus .
Es wurden 4 Personen vor gefunden. Alle 4 Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Es wurde eine erhöhte CO Konzentration festgestellt.
Wohnhaus wurde mittels Lüfter Quergelüftet und mehrere Messungen vorgenommen.
Nach einer Überprüfung eines Schornsteinfegers wurde ein Dohlen Nest als Ursache im Kamin festgestellt.
Alle Personen wurden mittels Rettungshubschrauber ins Klinikum Aachen transportiert.
Dohlen Nest
Ursache vermutlich Dohlennest im Kamin ANC-NEWS Grefrath. Vermutlich weil eine Dohle im Kamin ein Nest gebaut hatte, erlitt eine Familie eine schwere CO-Vergiftung. Die Bewohner des Einfamilienreihenhauses konnten die Feuerwehr alarmieren und verließen vor dem Eintreffen der Rettungskräfte ihr Haus. Alle Hausbewohner wurden mit drei Rettungshubschraubern in die Aachener Uniklinik geflogen. Der Sohn der Familie, der sich in Krefeld aufhielt, wurde ebenfalls mit dem Verdacht einer CO-Vergiftung ins Helios eingeliefert. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zur Aachener Druckkammer geflogen.
Quelle: anc-news
weitere Meldung : RP vom 02.05.2016
Details ansehen
Nr. 24
Hilfeleistung
Grefrath,Heudonk
Person in Notlage
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
15344
Alarmierungszeit 27.04.2016 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Löschzug wurde zur Hilfeleistung alarmiert. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die vermisste Person nicht mehr in der Wohnung war
Details ansehen
Nr. 23
Sicherheitsdienst
Grefrath Eisstadion
Brandsicherheitswache bei Veranstaltung
Löschzug Grefrath
14150
Alarmierungszeit 23.04.2016 um 18:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Zu der ausverkauften Veranstaltung von Sascha Grammel im Eisstadion, stellte der Löschzug Grefrath eine Brandsicherheitswache
Details ansehen
Nr. 22
Hilfeleistung
Grefrath, am altem Friedhof
Unterstützung Rettungsdienst
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
14286
Alarmierungszeit 18.04.2016 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst brauchte bei einem Patienten Hilfe. Der Löschzug rückte mit einer kleinen Gruppe aus um dem Rettungsdienst zu unterstützen
Details ansehen
Nr. 21
GSG / Oeleinsatz
B 509 / L 39
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
13973
Alarmierungszeit 09.04.2016 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall wurde der Löschzug nachalarmiert um auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen. Die Kleinhilfe wurde alarmiert, die dann alles mit Bindemittel aufnehmen konnte und die Einsatzstelle der Polizei übergab
Details ansehen
Nr. 20
Brand
Oedt, Hospitalstr.
Zimmerbrand
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
17046
Alarmierungszeit 08.04.2016 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitag, den 08.04.2016 um 12:46 Uhr wurde die Feuerwehr der Gesamtwehr Grefrath mit dem Alarmstichwort Zimmerbrand zur Hospitalstraße in Grefrath-Oedt alarmiert.
Auf der Anfahrt des FL GRF 2 HLF 20 1 kam die Rückmeldung einer starken Rauchentwicklung, woraufhin eine Alarmstichworterhöhung erfolgte und in allen vier Ortsteilen die Sirenen ertönten.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bot sich folgende Lage:
Zimmerbrand im EG in voller Ausdehnung, starke Rauchentwicklung aus einem auf Kipp stehenden Fenster sowie der Hauseinganstüre auf der Hospitalstraße.
Der Straßenzug war in eine dichte Rauchwolke gehüllt.
Eine Person, konnte das Gebäude selbständig verlassen und wurde von der Feuerwehr betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Eine zweite Person, stand auf dem Balkon des 1. OG im dichten Brandrauch.
Er wurde betreut, der TM 27 wurde zur Menschenrettung auf der Hospitalstraße in Stellung gebracht und die Person damit sicher zu Boden gebracht, wo er dem Rettungsdienst übergeben wurde.
Es wurden insgesamt 4 Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung / Menschenrettung eingesetzt.
Mit einer Wärmebildkamera wurde der Brandraum kontrolliert.
Da im Brandraum noch eine hohe Brandlast als Brandgut lag, entschied man sich das Zimmer nach der Sichtung und Dokumentation durch die Kriminalpolizei leer zu räumen.
Die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 16:20 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Fotos: Jungmann Bild
Quelle: Auszug des Einsatzbericht, vom BI T. Ebus
Details ansehen
Nr. 19
Brand
B 509 / L 39
Unbekannte Rauchentwiklung
Löschzug Grefrath
13585
Alarmierungszeit 01.04.2016 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Eine Frau entdeckte auf einer Wiese ein kleines Feuer. Eine abgerissene Stromleitung hatte dieses verursacht. Ein anderer Passant trat das Feuer aus. In diesem Bereich brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.
Für das defekte Kabel wurden die Gemeindewerke alarmiert, die sich unverzüglich um das defekte Kabel kümmerten.
Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle den Mitarbeitern den Gemeindewerken und rückte ein.
Anmerkung: Bei angerissenen Stromleitung ist unbedingt Abstand zu halten. Feuerwehr alarmieren und nicht in irgendeiner Weise selber tätig werden
Details ansehen
März
Nr. 18
Hilfeleistung
Grefrath, Auf dem Feldchen
Unterstüzung Rettungsdienst
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
13861
Alarmierungszeit 31.03.2016 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte den Löschzug zur Unterstützung.
Details ansehen
Nr. 17
Fehlalarm
Oedt, Altenheim
Fehlalarm in Brandmeldeanlage
Löschzug Oedt
14059
Alarmierungszeit 28.03.2016 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm
Details ansehen
Nr. 16
Sicherheitsdienst
Oedt, Kirchstr.
Osterfeuer
Löschzug Oedt
14517
Alarmierungszeit 26.03.2016 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Anzünden und Überwachung des Osterfeuer nach Ostermesse St. Vitus / Oedt
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Grefrath, Weststraße
Hilflose Person
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
15122
Alarmierungszeit 26.03.2016 um 07:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person rief über das Telefon bei der Leitstelle in Viersen um Hilfe. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie der Notarzt machten sich auf den Weg. Vor Ort öffnete die Feuerwehr die Haustüre und der Rettungsdienst konnte sich um die Person kümmern. Sie wurde mit dem RTW in das Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
Nr. 14
Brand
Grefrath, an der Plüschwebrei
Brandmeldeanlage
Löschzug Grefrath
16127
Alarmierungszeit 23.03.2016 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Vermutlich durch einen Druckabfall im System löste die BMA aus. Der Löschzug kontrollierte die Einsatzstellen, brauchte aber nicht tätig werden
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung
Oedt, Am Wemken
Tierrettung
Löschzug Oedt
15714
Alarmierungszeit 14.03.2016 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Es hatte sich eine Taube in einem Regenfallrohr verfangen. Taube wurde befreit und wieder ausgesetzt.
Details ansehen
Nr. 12
GSG / Oeleinsatz
Grefrath, Brocksteg
Gasgeruch
Löschzug Grefrath
16082
Alarmierungszeit 12.03.2016 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Ein Bewohner hatte in seinem Haus Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte die Feuerwehr, sowie die ebenfalls alarmierten Gemeindewerke, nichts feststellen. Alle Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen
Details ansehen